Trocknungstechnik
Wir bieten dir innovative Lösungen zur effizienten Reduktion von Feuchtigkeit aus verschiedenen Materialien. Unsere Trocknungssysteme verbessern die Haltbarkeit und Qualität deiner Produkte.
Trocknungstechnik findet in zahlreichen Bereichen Anwendung, z.B. bei der Trocknung von Heu und Stroh in der Landwirtschaft, Kräutern und Früchten in der Lebensmittelindustrie, Schnittholz, Sägemehl und Schnitzel in der Holzindustrie und bei der Entfeuchtung von Gebäuden im Baugewerbe.
Lösungen für Industrie, Landwirtschaft und Gewerbe
Für die besten Lösungen rund um das Thema Trocknungstechnik dürfen wir als Schweizer Vertriebs- und Servicepartner auf die Firma LASCO Heutechnik GmbH aus Österreich zählen. Seit 35 Jahren entwickelt und produziert LASCO Maschinen und Techniklösungen rund um die Themen Trocknungstechnik und Warmluftheizungen und ist im Markt bestens bekannt.
![Trocknungstechnik Heim AG](/heizsysteme/wp-content/themes/yootheme/cache/9d/trocknungstechnik-1-9db364f3.jpeg)
Unsere Trocknungsverfahren
So vielfältig wie unsere Produkte sind auch die Bedürfnisse unserer Kunden – denn jede Trocknungsanlage hat unterschiedliche Anforderungen. Gemeinsam mit dir stimmen wir die Rahmenbedingungen ab und geben Auskunft darüber, welche Trocknungstechnik dafür am besten passt.
Wir bieten die Wahlmöglichkeit zwischen mehreren Lösungsansätzen. Oftmals ist auch eine Kombination aus mehreren Systemen das Richtige.
![](/heizsysteme/wp-content/themes/yootheme/cache/e0/Kaltbelueftung_Dachabsaugung-e0c8d0db.jpeg)
Kaltbelüftung
Die einfachste Trocknungsanlage ist die Kaltbelüftung, die jedoch nur bei trockener Luft mit niedriger Luftfeuchtigkeit effizient arbeitet. Diese Anlagen sind bei Schlechtwetterperioden ineffizient. Eine Dachabsaugung, die warme Luft unter der Dacheindeckung absaugt, kann die Kaltbelüftung zusätzlich verbessern. Diese Methode nutzt Sonnenenergie, ist wartungsfrei und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
In der Nacht und bei hoher Luftfeuchtigkeit kann diese Anlage nur zum Belüften verwendet werden, aber nicht zum Trocknen.
![](/heizsysteme/wp-content/themes/yootheme/cache/80/Warmluft_Dachabsaugung-80f31375.jpeg)
Trocknen mit Warmluft
Die Warmlufttrocknung ist eine effektive Methode zur Trocknung von diversen Ausgangsprodukten, da sie auch bei hoher Luftfeuchtigkeit und kühlen Aussentemperaturen zuverlässig arbeitet. Die erhitzte Luft wird genutzt, um Feuchtigkeit aus dem Trocknungsgut zu entfernen, was zu einem gleichmässigen und raschen Trocknungsprozess führt. Eine gut konzipierte Warmlufttrocknungsanlage kann auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen kontinuierlich betrieben werden, mit hoher Flexibilität und Zuverlässigkeit, besonders in Regionen mit wechselhaftem Klima.
![](/heizsysteme/wp-content/themes/yootheme/cache/07/Luftentfeuchter-0764c71e.jpeg)
Trocknung mit Luftentfeuchter
Die Trocknung mit Luftentfeuchtern ist eine effiziente Methode diverse Ausgangsprodukten zu trocknen. Diese Anlagen arbeiten im Umluftbetrieb. Sie saugen die feuchte Luft über dem Trocknungsgut ab, führen diese dem Entfeuchter zu wo das Wasser aus der Luft entzogen wird, bevor diese erneut durch das Trocknungsgut strömt. Bei kühlen Aussentemperaturen braucht dieser Prozess eine lange Anlaufzeit, weshalb er gerne mit Warmluft in Schwing gebracht wird bis die Trocknungsluft 20°C oder mehr erreicht hat. Aus diesem Grund werden Luftentfeuchter häufig mit einem Heizregister erweitert. Unsere Luftentfeuchter sind sehr energieeffizient und können den Trocknungsprozess erheblich beschleunigen.
Du suchst nach einer Lösung?
In vielen Bereichen bieten wir schlüsselfertige Systeme. Unsere Erfahrung und Know-how ermöglicht es uns aber auch, auf deine individuellen Wünsche einzugehen. Kontaktiere uns gerne unverbindlich.
![](/heizsysteme/wp-content/themes/yootheme/cache/c0/hopfen-1-c0604c78.jpeg)
Hopfentrocknung
Hopfen muss getrocknet werden, um lagerfähig zu sein. Genau wie bei der Heutrocknung wird bei der Hopfentrocknung in Schichten getrocknet, allerdings mit viel geringeren Schütthöhen und mit eigenen Etagen. Hopfen wird in einer sogenannten Hopfendarre getrocknet. Die Darre besteht aus 4 Etagen gefüllt mit Hopfen. Die oberste Etage ist am feuchtesten, die unterste am trockensten.
Der grosse Unterschied zu wassergeführten Biomassegeräten ist die Tatsache, dass unsere Warmlufterzeuger die warme Luft ohne hydraulisches System produzieren und damit hocheffizient sind. Der direkte Weg über einen Luft-Wärmetauscher ermöglicht ausserdem hohe Ausblastemperaturen von 65° oder mehr.
![](/heizsysteme/wp-content/themes/yootheme/cache/ea/Heutrocknung-ea7b38e8.png)
Heutrocknung in der Box
Jede Heutrocknung ist anders und wird deshalb von uns individuell geplant. Das Kernstück deiner Trocknung ist die Heubox. Die Berechnung der benötigten Boxengrundfläche ist dabei einer von vielen kleinen Schritten. Für beste Trocknungsergebnisse wird eine umfassende Beratung und Planung vor Ort durchgeführt.
Wir berechnen die Strömungsgeschwindigkeit passend auf die maximale Wasseraufnahme der Luft, wenn diese durch das Heu strömt. Weiter wird die Luftführung passend ausgelegt. Dies gewährleistet eine sehr gleichmässige Luftverteilung in der Heubox und führt dadurch zu einer gleichmässigen Abtrocknung ohne Feuchtenester. Durch geschickte Anordnung können auch mehrere Heuboxen mit der gleichen Technik betrieben werden.
Weiter wird die richtige Trocknungsmethode mir dir besprochen. Wir benötigen immer den richtigen Ventilator für die passende Luftmenge. Dazu können optional zusätzliche unterstützende Trocknungshilfen in Form einer Dachabsaugung, Entfeuchter oder Warmluftofen ergänzt werden. Es ist auch möglich die Trocknungshilfen zu kombinieren.
![](/heizsysteme/wp-content/themes/yootheme/cache/e2/rundballen-trocknung-e2e060a0.png)
Rundballentrocknung
Die Rundballentrocknung stellt eine effiziente und platzsparende Methode zur Trocknung von Heu und Stroh dar, indem sie die Feuchtigkeit aus den Ballen entfernt und somit eine hochwertige Lagerung mit kleinem Platzanspruch ermöglicht. Dieser Prozess ist entscheidend für Landwirte, die auf die Qualität und Haltbarkeit ihres Futters angewiesen sind. Verschiedene Systeme und Produkte spielen hierbei eine zentrale Rolle, darunter die Bodenkanaltrocknung, die Rundballentrocknung Kombiflex und die Rundballentrocknung Flex.
Bei allen Methoden wird Luft durch die Ballen gedrückt um damit die Feuchtigkeit abzutransportieren. Die Ballen können dazu auf einen Kanal mit Ringen gestellt werden, durch welche die Luft in die Ballen gelangt. Die Luft kann auch über einen Hauptschlauch transportiert werden und mittels Verteilschläuche und einem Ring in die Ballen gelangen. Dieses System kann so erweitert werden, dass mehrere Ringe zwischen den Ballen platziert eingesetzt werden. Dadurch können mehrere Ballen aufeinandergestapelt und gleichzeitig getrocknet werden.
![Hackguttrocknung](/heizsysteme/wp-content/themes/yootheme/cache/53/hackguttrocknung-1-53bb84fb.jpeg)
Trocknungsbleche und Trocknungsböden
Trocknungsbleche und Trocknungsböden sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und so konstruiert, dass sie mit einem Hoflader, Radlader oder ähnlichem befahren werden können. Die Be- und Entladung des Trocknungsbodens erfolgt also mit diesen Maschinen. Damit kann ein Trocknungsboden auch als Abstellplatz genutzt werden, wenn keine Trocknungen anliegen. Sie sind relativ einfach zu installieren oder in bestehenden Gebäuden nachzurüsten und verursachen wenig Wartungsaufwand.
Trocknungsböden eignen sich besonders gut für Futtermittel und Stückgüter. Die Trocknungsleistung ist dabei abhängig vom Trocknungsgut. Mit der Füllhöhe und der Steuerung kann die Trocknungsleistung der benötigten Leistung angepasst werden. Dadurch sind dem Trocknungsboden fast keine Limiten gesetzt er kann für viele unterschiedliche Güter eingesetzt werden und finden sowohl in der Landwirtschaft wie auch der Industrie ihre Anwendung.
Unsere Produkte der Trocknungstechnik
Lasco LAAir
Das Herzstück jeder Trocknung: Fördervolumen und Betriebsdruck des Ventilators werden auf die Betriebserfordernisse abgestimmt. Durch unsere grosse Modellpalette können wir so den effizientesten Lüfter für Sie auswählen.
Lasco LADry
Die Luftentfeuchter-Serie steht für mehr Nährstoffe im Heu, weniger Zufütterung von Kraftfutter und gesündere Tiere. Die Geräteserie wurde mit jahrzehntelangem Know-how aus der Heutrocknung speziell für die rauen landwirtschaftlichen Anforderungen entwickelt und in unserem Haus gefertigt. Die erprobte und verbaute Technik entspricht allgemeinen
Industriestandard.