In der Pappelstrasse in Dietlikon steht eine Überbauung, die durch ihre nachhaltige Energieversorgung besticht. Zwei Pelletskessel mit Spiralaustragung sind das Herzstück dieser Anlage und versorgen zehn Mehrfamilienhäuser effizient mit Wärme. Über eine Förderstrecke von 26 Metern werden die Pellets vom Bunker nahtlos zum Heizraum transportiert, was eine kontinuierliche und umweltfreundliche Wärmequelle für die Bewohner darstellt.
Projektdetails
Einsatzbereich
Wärmeerzeugung für zehn Mehrfamilienhäuser
Was ist verbaut
2 x HS-F300, Spiralaustragung
Brennstoff
Ca. 200 Tonnen Holzpellets/ Jahr
Heizleistung
2 x 300 kW
Inbetriebnahme
Oktober 2022
Wärmequelle Pellets
Für die Wärmeerzeugung der zehn Mehrfamilienhäuser sorgen zwei Pelletkessel des Typs HS-F300 in Kombination mit einer Spiralaustragung. Die Pellets legen dabei eine 26 Meter lange Förderstrecke zurück, die sie effizient und sicher vom Lagerbunker direkt in den Heizraum transportiert.