Heizlösungen für holzverarbeitende Betriebe
In holzverarbeitenden Betrieben entstehen grössere Mengen an Restholz und Sägespäne, welche mit der richtigen Heizung als wertvoller Brennstoff zur Wärme– und Stromerzeugung genutzt werden können.
Unsere Kompetenzen
- Beratung für Heizungssanierungen und Neuanlagen in den Bereichen Wärmepumpen, Holzfeuerungen und Solarenergie (Strom und Wärme)
- Planung und Lieferung von Wärmepumpenanlagen in allen Grössen
- Planung und Montage von Holzfeuerungen in allen Grössen
- Abwicklung der Förderungs- und Bewilligungsgesuche
- Auf Kundenbedürfnisse massgeschneiderte Anlagen planen
- Betreuung der Anlagen im Betrieb durch unseren kompetenten Kundendienst
- Planung, Projektierung und Umsetzung von Wasserstoffspeicheranlagen

Welche Heizsysteme eignen sich für holzverarbeitende Betriebe?
Es wird generell empfohlen, ab einem Heizungsalter von 15-20 Jahren auf ein modernes und erneuerbares Heizsystem umzusteigen, unabhängig von der Art der Heizung. Ältere Heizungen arbeiten oft weniger effizient und führen zu steigenden Wartungskosten und Betriebskosten.
Passende Heizsysteme für holzverarbeitende Betriebe:
- Holzheizungen
- Hybridsysteme (WP, PVT, Solar)
- Solarenergie (Solarsysteme, Solarthermie)
Anforderungen an das Heizsystem
Wärmeenergie: Wie viel Wärmeenergie wird benötigt / können weitere Parteien mit Wärme versorgt werden.
Lage und Anbindung des Betriebs: Schallemissionen, Zufahrt, Grundwasserzone
Zustand des Gebäudes: Kann die Heizleistung beeinflussen. Gut gedämmte Häuser erfordern normalerweise weniger Heizleistung als unsanierte Immobilien
Prozesswärme
Auflagen Rauchgasreinigung
Platzbedarf: steht für die gewünschte Lösung ausreichend Platz zur Verfügung?
Potenziell anschliessbare Parteien: zur Bestimmung der maximal benötigten Wärmeenergie
Menge des anfallenden Restholzes und Sägespäne: zur Bestimmung, wie viel Wärmeenergie damit erzeugt werden kann
Heizsystem: Welches Heizsystem wird verwendet (Bodenheizung, Radiatoren, Lüfter usw.)
Kosten & Förderung: Finanzielle Beiträge vom Bund
Energiemanagement: Intelligente Steuerung optimiert den Energieverbrauch und senkt dadurch die Kosten
Vorteile erneuerbaren Heizlösungen
- Wertschöpfung im eigenen Betrieb vergrössern
- Strom und Wärme aus einheimischen und nachhaltigen Quellen
- Reduzierte Energie- und Betriebskosten
- Grösser Unabhängigkeit von Energieversorgern
- Förderprogramme
- Wertsteigerung der Immobilie
- Langfristige Kosteneinsparungen
- Zusätzlich Einnahmequelle durch den Verkauf von Wärmeenergie
- Allenfalls kann ein Teil von benötigter Prozessenergie CO2-neutral erzeugt werden.
- Geringere Entsorgungskosten, da ein grosser Teil des erzeugten Holzabfalls zur Energieerzeugung genutzt werden kann.
Lass uns gemeinsam ein Heizsystem finden, das zu dir passt.
Unabhängig davon, welche neue Heizung gewählt wird: Eine fachkundige Beratung, Planung und Installation sind entscheidend für den Erfolg. Ein spezialisiertes Unternehmen hilft nicht nur bei der Auswahl des Heizsystems, sondern berücksichtigt auch individuellen Bedürfnisse, die örtlichen Gegebenheiten und Umweltstandards. So findet man die optimale Heizungslösung.

Sichere dir Fördergelder
Erhalte finanzielle Unterstützung von Bund, Kantonen und Gemeinden für dein Heizungsprojekt.
Sofort-Hilfe
Hast du Fragen zu Wärmeerzeugern, möchtest Störmeldungen beheben oder dein Heizsystem von Zuhause aus steuern? In unserem „Sofort-Hilfe“ Bereich findest du schnelle Lösungen und umfassende Unterstützung.